Kontakt
Automobil- und Motorsport Club
Stormarn e.V.im ADAC (AMC)
Norddeutsches Verkehrssicherheits-Zentrum ADAC Travering (NVZ)
Sehmsdorfer Strasse 82
23843 Bad Oldesloe
Tel.: +49 (4531) 8 54 11
+49 (4531) 88 65 79
Fax: +49 (4531) 88 66 78
E-Mail: info@travering.de
Die V-Card des Traverings
Sicherheitsprogramme
für PKW, Motorrad und Geländefahrzeuge
Sie möchten mit Ihrer Firma oder Verein, Freunden und Bekannten als Gruppe auch ein Sicherheitstraining buchen? Dann Informieren Sie sich hier!
Seit Jahren nachmittags derselbe Heimweg. Die Gedanken hängen noch am
Arbeitsplatz, die laute Musik im Auto läutet bereits die Freizeit ein.
Plötzlich fahrt ein Junge mit seinem Rad vom Gehweg auf die Fahrbahn.
Der Fahrer reißt das Steuer nach links herum und bremst. Die Reaktion
seines neuen Wagens ist anders als vermutet. Das Auto schiebt auf das
Kind zu.
Wie kann es zu solchen Situationen kommen? Wie bremsen Autos auf
unterschiedlichen Fahrbahnbelägen - mit und ohne ABS? Was kann man tun,
um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden?
Programmziele
Gut und sicher fahrt, wer nicht in Risikosituationen gerät. Deshalb lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sicherheitsprogramms, Risiken des Straßenverkehrs richtig einzuschätzen, um Gefahren besser vermeiden zu können. Das Programm ist also kein Fahrfertigkeitstraining zur Bewältigung brenzliger Situationen. Vielmehr erkennen die Teilnehmer, dass solche Situationen schneller als vermutet entstehen können und im Realverkehr kaum beherrschbar sind.
Das Programm bringt jedem Fahrer einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn, auch dem Vielfahrer mit langer Fahrpraxis.
Inhalt und Methoden
Die Moderation bezieht die Kenntnisse und individuellen Erfahrungen der Teilnehmer mit ein und vermittelt neues Wissen und neue Erfahrungen. Bei der Diskussion von Verkehrssituationen spielen eine Rolle:
- die eigenen Voraussetzungen als Fahrer (Fahrzeit, Gefühlslage, Ablenkung)
- die äußeren Bedingungen (Witterung, Fahrbahnbeschaffenheit, Fahrzeugzustand)
- die Lage, in der sich die anderen Verkehrsteilnehmer befinden
So wird den Fahrerinnen und Fahrern klar, wie verschieden Verkehrssituationen beurteilt werden können.
Schwerpunkt des Programms sind die Übungen mit den eigenen Fahrzeugen. Dabei lernen die Teilnehmer beispielsweise, richtig zu bremsen. Sie erleben die Vorteile der Technik, aber auch deren Grenzen.
Die Teilnehmer erleben und erfahren u.a. Situationen auf dem Übungsplatz, bei denen die Kontrolle des Fahrzeugs nicht mehr möglich ist. So lernen sie die Folgen kennen, die aus falschen Einschätzungen von Verkehrssituationen resultieren können und besprechen gemeinsam Einstellungs- und Verhaltensalternativen.
Sicherheitstraining bedeutet: Einen Tag lang Spaß und jede Menge Erfahrungen, die zum Nachdenken anregen. Viele Betriebe haben das Sicherheitstraining fest in ihre betriebliche Sicherheitsarbeit für alle Hierarchieebenen integriert, um Wege- und Dienstwegeunfälle zu reduzieren.
Begeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben erlebt, dass Sicherheitsarbeit alles andere als langweilig sein kann.
Programmdurchführung
Das eintägige Sicherheitstraining wird von erfahrenen und speziell ausgebildeten Moderatoren geleitet.
Veranstaltungen
< | Januar 2023 | > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Neuigkeiten
Fahrsicherheitstraining - aktuelle Termine
geschrieben am: 2023-08-31 16:09
auf dem Travering in Bad Oldesloe Sehmsdorferstraße 82 Weiterlesen …
Statistiken
Besucher gesamt: | 465.921 |
Besucher heute: | 6 |
Besucher gestern: | 116 |
Max. Besucher pro Tag: | 489 |
gerade online: | 4 |
max. online: | 165 |
Seitenaufrufe gesamt: | 11.831.237 |
Seitenaufrufe diese Seite: | 1.066 |
![]() |